Clermont-le-Fort ist eine südfranzösische Gemeinde mit 526 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Castanet-Tolosan. Die Einwohner werden Clermontois genannt.

Geographie

Clermont-le-Fort liegt etwa 16 Kilometer südlich von Toulouse an der Ariège, in die hier die Lèze mündet, und gehört dem 2001 gegründeten Gemeindeverband Sicoval an. Nachbargemeinden von Clermont-le-Fort sind Goyrans im Norden, Aureville im Osten und Nordosten, Espanès im Osten und Südosten, Venerque im Süden und Südosten, Vernet im Süden und Südwesten sowie Labarthe-sur-Lèze im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre
  • Ortsbefestigung mit Steintor aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique
  • Hügelburg (Motte) aus dem 11. Jahrhundert
  • Domäne Lauzi

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Clermont-le-Fort

Persönlichkeiten

  • Robert Fréminé (1919–2009), Lehrer und Politiker

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 548–552.

Weblinks


CARTE CLERMONTLEFORT cartes de ClermontleFort 31810

CLERMONTLEFORT Map of ClermontleFort 31810 France

Clermontlefort (31)

Histoire et Patrimoine CLERMONTLEFORT

L'autre point de vue de clermontlefort association Clermontle