Burggraben bezeichnet die abgegangene Burg Martinsmoos, eine Niederungsburg in den Dorfwiesen von Martinsmoos, einem heutigen Stadtteil von Neubulach im Landkreis Calw in Baden-Württemberg.

Vermutlich wurde die Burg, von der nur noch der flache Burghügel und Reste des verschleiften Ringgrabens erhalten sind, im 13. Jahrhundert erbaut. Erst 1465 wird der Ort als württembergisches Lehen erwähnt. Der Ringwall hatte einen Durchmesser von etwa 20 Metern, eine Höhe von etwa 0,5 Metern und eine Breite von etwa 12 Metern.

Literatur

  • Martin Frieß (Hrsg.): Steinhaus, Rittergut und Adelssitz – Burgen und Schlösser im Landkreis Calw. Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2020, ISBN 978-3-7995-1495-8, S. 206–210.
  • H.-W. Heine, Wenig bekannte Burgstellen im Kreis Calw. Denkmalpfl. Bad.-Württ. 7, 1978, 34–38.

Weblinks

  • Burg Martinsmoos in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 18. September 2019.

Burggraben Aktien Investieren in Aktien mit

Warren Buffetts BurggrabenStrategie und 1 neue BurggrabenAktie!

über den Burggraben nach rechts. Foto & Bild urlaub, city, street

Burggraben geräumt Vogelsbergkreis

Burggraben Alle Bilder Stader Ansichten