U 125 war ein diesel-elektrisches Minen-U-Boot des Typs UE II der deutschen Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg fuhr das U-Boot kurzzeitig als O 1 (jap. ○一潜水艦, maru ichi sensuikan) in der Kaiserlich Japanischen Marine.

Indienststellung

U 125 wurde am 27. Mai 1916 in Auftrag gegeben, lief am 26. Mai 1918 bei Blohm & Voss in Hamburg vom Stapel und wurde am 4. September 1918 in Dienst gestellt. Das Boot war der I. U-Flottille in Helgoland und Brunsbüttel zugeordnet. Erster und einziger deutscher Kommandant war Kapitänleutnant Hans Scabell.

U 125 führte während des Ersten Weltkriegs keine Unternehmung durch und konnte daher kein Schiff versenken oder beschädigen.

Verbleib

Kurz nach Kriegsende, am 26. November 1918, wurde U 125 an das Japanische Kaiserreich ausgeliefert. Wie U 46 (O 2) und U 55 (O 3) war das Boot in den Jahren 1920 und 1921 Teil der Kaiserlich Japanischen Marine. Die Bootsnummer war O 1. 1922 wurde das Boot in Kure abgewrackt.

Literatur

  • Erich Gröner, Dieter Jung, Martin Maass: Die deutschen Kriegsschiffe 1815–1945. Band 3: U-Boote, Hilfskreuzer, Minenschiffe, Netzleger, Sperrbrecher. Bernard & Graefe, Koblenz 1985, ISBN 3-7637-4802-4. 
  • Bodo Herzog: Deutsche U-Boote 1906–1966. Karl Müller, Erlangen 1993, ISBN 3-86070-036-7 (Genehmigte Lizenzausgabe, Original von Bernard & Graefe, Bonn). 

Weblinks

  • U 125 auf uboat.net (engl.)

Fußnoten


FOTO 1.WK WELTKRIEG 19141918 Unterseeboot UBoot U 117 Kaiserliche

UBoot mit bewegter Geschichte wiederentdeckt wissenschaft.de

FOTO 1.WK WELTKRIEG 19141918 Unterseeboot UBoot U 151 Kaiserliche

Deutsches UBoot Type IIB Militär Wissen

Deutsche UBoot in der Themse aufgegeben. Die U155 (am Westminster Pier