Die 14. Reserve-Division war ein Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg.

Gliederung

Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914

  • 28. Infanterie-Brigade
    • Niederrheinisches Füsilier-Regiment Nr. 39
    • 8. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 159
  • 27. Reserve-Infanterie-Brigade
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 53
  • Reserve-Husaren-Regiment Nr. 8
  • Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 14
  • 1. Reserve-Kompanie/1. Reserve-Pionier-Bataillon Nr. 8
  • 2. Reserve-Kompanie/1. Reserve-Pionier-Bataillon Nr. 8

Kriegsgliederung im 9. April 1918

  • 27. Reserve-Infanterie-Brigade
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 16
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 53
    • 8. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 159
    • 1. Eskadron/Reserve-Husaren-Regiment Nr. 5
  • Artillerie-Kommandeur Nr. 102
    • Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 14
  • Pionier-Bataillon Nr. 314
  • Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 414

Gefechtskalender

1914

  • 22. bis 25. August --- Eroberung von Namur
  • 25. August bis 7. September --- Belagerung und Einnahme von Maubeuge
  • ab 13. September --- Kämpfe an der Aisne

1915

  • bis 31. Oktober --- Kämpfe an der Aisne
  • 1. November bis 20. Dezember --- Reserve der OHL
  • ab 21. Dezember --- Stellungskämpfe um Verdun

1916

  • bis 20. Februar --- Stellungskämpfe um Verdun
  • 21. Februar bis 9. September --- Schlacht um Verdun
  • 9. September bis 20. Dezember --- Stellungskämpfe vor Verdun
  • ab 20. Dezember --- Stellungskämpfe an der Somme

1917

  • bis 17. Januar --- Stellungskämpfe an der Somme
  • 19. Januar bis 5. April --- Stellungskämpfe in der Champagne
  • 6. April bis 27. Mai --- Doppelschlacht Aisne-Champagne
  • 28. Mai bis 23. Oktober --- Stellungskämpfe bei Reims
  • 24. Oktober bis 2. November --- Nachhutkämpfe an und südlich der Ailette
  • ab 3. November --- Stellungskämpfe nördlich der Ailette

1918

  • bis 20. März --- Stellungskämpfe nördlich der Ailette
  • 21. März bis 9. April --- Große Schlacht in Frankreich
  • 10. April bis 26. Mai --- Stellungskämpfe nördlich der Ailette
  • 27. Mai bis 13. Juni --- Schlacht bei Soissons und Reims
    • 27. Mai --- Erstürmung der Höhen des Chemin des Dames
  • 14. Juni bis 4. Juli --- Stellungskämpfe zwischen Oise, Aisne und Marne
  • 5. bis 17. Juli --- Stellungskämpfe westlich Soissons
  • 18. bis 25. Juli --- Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
  • 2. bis 21. August --- Stellungskampf im Oberelsass
  • 22. August bis 2. September --- Schlacht Albert-Péronne
  • 3. bis 7. September --- Kämpfe vor der Siegfriedfront
  • 8. bis 17. September --- Abwehrschlacht zwischen Cambrai und St. Quentin
  • 18. September bis 3. Oktober --- Stellungskampf im Oberelsass
  • 5. bis 9. Oktober --- Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas
  • 10. bis 12. Oktober --- Kämpfe vor der Hunding- und Brunhildfront
  • 13. bis 17. Oktober --- Kämpfe an der Aisne und Aire
  • 18. bis 23. Oktober --- Kämpfe bei Attigny und Rilly-aux-Oies
  • 24. bis 31. Oktober --- Kämpfe an der Aisne und Aire
  • 1. bis 4. November --- Kämpfe zwischen Aisne und Maas
  • 5. bis 11. November --- Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
  • ab 12. November --- Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat

Kommandeure

Literatur

  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs. Militär-Verlag. Berlin 1927. S. 65, 111.
  • Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Document No. 905. Office of the Adjutant. 1920. S. 240–243.

Einzelnachweise


Soldbuch 28. ReserveDivision (Deutsches Kaiserreich ) Preußischen

Soldbuch 28. ReserveDivision (Deutsches Kaiserreich ) Preußischen

Reserve infanterie regiment Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung

Wehrmacht Heer 14.Panzerdivision

Soldbuch 28. ReserveDivision (Deutsches Kaiserreich ) Preußischen