Die Saison 2006/07 war die 16. reguläre Saison der United Hockey League (bis 1997 Colonial Hockey League). Die zehn Teams absolvierten in der regulären Saison je 76 Begegnungen. Das punktbeste Team der regulären Saison waren die Fort Wayne Komets, während die Rockford IceHogs in den Play-offs zum ersten Mal den Colonial Cup gewannen.

Teamänderungen

Folgende Änderungen wurden vor Beginn der Saison vorgenommen:

  • Die Adirondack Frostbite stellten den Spielbetrieb ein.
  • Die Danbury Trashers stellten den Spielbetrieb ein.
  • Die Missouri River Otters stellten den Spielbetrieb ein.
  • Die Motor City Mechanics stellten den Spielbetrieb ein.
  • Die Roanoke Valley Vipers stellten den Spielbetrieb ein.
  • Die Bloomington PrairieThunder wurden als Expansionsteam in die Liga aufgenommen.
  • Die Richmond RiverDogs wurden nach Chicago, Illinois, umgesiedelt und änderten ihren Namen in Chicago Hounds.

Reguläre Saison

Abschlusstabelle

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlage nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte

Colonial-Cup-Playoffs

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten

Vergebene Trophäen

Mannschaftstrophäen

Weblinks

  • Saison 2006/07 auf hockeydb.com (englisch)

200607 UEFA Champions League Alchetron, the free social encyclopedia

UEFA Champions League 20062007

UEFA Champions League 20062007 NETZWELT

Aleksandr Hleb UEFA Champions League 2006/07 Arsenal FC

Diego UEFA Champions League 2006/07 Werder Bremen