Die Lengua de Signos Española (LSE, Spanische Gebärdensprache) ist die Gebärdensprache in Spanien. Da es nicht viele Statistiken gibt, wird von einer Anzahl von 100,000 Nutzern ausgegangen. Davon sollen nochmals 20–30 % diese als Zweitsprache nutzen.

Aus linguistischer Sicht stammt die LSE aus einer Varietät von Gebärdensprachen in einem ausgedehnten zentralen Gebiet der Iberischen Halbinsel mit Madrid als kulturellem Zentrum. Andere Varietäten werden in Asturien, Aragon, Murcia, Teilen von Westandalusiens und nahe Burgos verwendet.

Durch ein gemeinsames Lexikon ist die Verständigung untereinander sehr gut möglich. Die Llengua de Signes Catalana (Katalanische Gebärdensprache, LSC), Valencianische Gebärdensprache sowie die in Ostandalusien, auf den Kanarischen Inseln, in Galizien und im Baskenland verwendeten Sprachen bzw. Dialekte unterscheiden sich deutlich von der LSE (zwischen 10 und 30 % Unterschied in der Verwendung von Substantiven). Nur die LSC und Valencianische Gebärdensprache haben weniger als 75 % mit dem Wortschatz der anderen Spanischen Dialekte gemeinsam. Das macht sie je nach linguistischer Untersuchungsmethode zu eigenständigen Sprachen oder besonders ausgeprägten Dialekten. Einige Linguisten betrachten diese Gebärdensprachen als Varietäten einer polymorphischen Gebärdensprache.

Siehe auch

  • Liste der Gebärdensprachen

Weblinks

  • Fingeralphabet LSE

Einzelnachweise


Lenguas De Signos

Llegan nuevos cursos de Lengua de Signos Española en el mes de abril

Curso De Lengua De Signos Española A1 Aula10 Formación

Lengua de Signos Española PDF Lingüística Comunicación humana

Curso de Lengua de Signos Española en la Pablo de Olavide