Dieser Artikel behandelt die kroatische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2024. Für die kroatische Mannschaft, die bei der WM 2022 den dritten Platz erreicht hatte, war es die siebte Teilnahme an einer EM-Endrunde. Die Kroaten verloren im ersten Gruppenspiel mit 3:0 gegen Spanien und erreichten gegen Albanien und Italien jeweils nur ein 2:2 und 1:1-Unentschieden. Sie waren mit nur 2 Punkten hinter Ungarn der schlechteste Gruppendritte und mussten sich somit bereits nach der Vorrunde aus dem Turnier verabschieden.
Qualifikation
Für die Qualifikation wurden der kroatischen Mannschaft Wales, die Türkei, Armenien und Lettland zugelost. Als Gruppensieger der Liga A der UEFA Nations League 2022/23, die im Juni 2023 die Finalrunde austrugen, wurden ihnen nur vier Gruppengegner zugelost. Die Kroaten begannen mit einem 1:1 im Heimspiel gegen Wales. Nach drei Siegen verloren sie das Heimspiel gegen die Türkei und auch in Wales, so dass die Qualifikation gefährdet war, da der direkte Vergleich für die Waliser sprach. Mit zwei Siegen in den beiden letzten Spielen konnten sie sich dann aber als Gruppenzweiter als letzte Mannschaft direkt qualifizieren, wobei sie von zwei Remis der Waliser in den letzten Spielen profitierten.
Nationaltrainer Zlatko Dalić setzte in den acht Spielen 27 Spieler ein, wovon Marcelo Brozović, Joško Gvardiol, Torhüter Dominik Livaković, Kapitän Luka Modrić und Mario Pašalić alle acht Spiele mitmachten. Je einmal wurden Lovro Majer und Josip Šutalo nicht eingesetzt. Ihr Länderspieldebüt gaben in der Qualifikation Petar Musa (im ersten Spiel), Dion Beljo (im fünften Spiel) sowie Martin Baturina und Marco Pašalić (beide im siebten Spiel).
Bester Torschütze mit nur vier Toren war Andrej Kramarić, der aber zweimal nicht eingesetzt wurde. Insgesamt trugen sieben Spieler zu 13 Qualifikationstoren bei. Von den qualifizierten Mannschaften schossen nur Albanien und Tschechien weniger Tore (12). Nur Portugal (2) und Frankreich (3) kassierten aber weniger Gegentore.
Spiele
Tabelle
Vorbereitung
Bemerkungen:
Quartier während der Endrunde ist das Resort Mark Brandenburg in Neuruppin mit dem Volksparkstadion als Trainingsstätte.
Kader
Die folgende Tabelle nennt jene 26 Spieler, die im Mai 2024 von Nationaltrainer Zlatko Dalić in den Kader für die Fußball-Europameisterschaft 2024 berufen wurden.
Stand der Leistungsdaten: 8. Juni 2024, nach dem Spiel gegen Portugal
Endrunde
Bei der am 2. Dezember 2023 vorgenommenen Auslosung war Kroatien als viertbester Gruppenzweiter der Qualifikation Topf 3 zugeordnet und hätte in eine Gruppe mit Gastgeber Deutschland gelost werden können. Gelost wurden sie in die Gruppe mit Spanien, Titelverteidiger Italien und Albanien, womit drei der vier Final-Four-Teilnehmer der UEFA Nations League 2022/23 in dieser Gruppe vertreten sind. Gegen Spanien ist die Bilanz der Kroaten mit drei Siegen, zwei Remis und fünf Niederlagen negativ. Im Finale der UEFA Nations League 2022/23 musste zwischen beiden nach torlosen 120 Minuten das Elfmeterschießen entscheiden, das die Kroaten mit 4:5 verloren. Bei der letzten EM verloren sie im Achtelfinale mit 3:5 nach Verlängerung gegen die Spanier. Gegen Italien ist die Bilanz dagegen mit drei Siegen, fünf Remis und einer Niederlage positiv, wobei die einzige Niederlage während des Zweiten Weltkriegs passierte, als kurzzeitig der Unabhängige Staat Kroatien existierte. Gegen Albanien haben die Kroaten noch nie gespielt. Nach einer 0:3-Niederlage zum Auftakt gegen Spanien, einem 2:2 gegen Albanien und einem 1:1 gegen Italien hatten die Kroaten als Dritte mit nur zwei Punkten nur geringe Chancen das Achtelfinale zu erreichen, da mit zwei Punkten noch nie eine Mannschaft eine der vier besten Gruppendritten war, zumal die Tordifferenz mit −3 auch schlecht war. Nach den letzten Spielen der Gruppen C und D stand dann das Vorrundenaus fest.