Die Machineseeker European Darts Championship 2024 war ein Major-Turnier im Dartsport und wurde vom 24. bis zum 27. Oktober 2024 zum 17. Mal von der Professional Darts Corporation (PDC) veranstaltet. Das Turnier wurde dabei wie in den Vorjahren in den Westfalenhallen in Dortmund ausgetragen. Titelverteidiger war der Schotte Peter Wright, der bereits in der ersten Runde ausschied. Im Finale gewann der Engländer Ritchie Edhouse mit 11:3 gegen Jermaine Wattimena aus den Niederlanden.
Qualifikation
Im Rahmen der PDC Pro Tour 2024 wurden dreizehn sogenannte European Tour-Events ausgetragen. Die Preisgelder, die bei diesen Turnieren ausgespielt wurden, wurden in der European Tour Order of Merit zusammengefasst. Die besten 32 dieser Rangliste qualifizierten sich für die European Darts Championship und waren dabei automatisch gesetzt.
Format
Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Die erste Runde wurde im best of 11 legs-Modus, die Achtel- und Viertelfinale im best of 19 legs-Modus, die Halbfinale und das Finale im best of 21 legs-Modus ausgetragen. Jedes leg wurde im 501-double-out-Modus gespielt.
Preisgeld
Beim Turnier wurden insgesamt £ 600.000 ausgeschüttet und damit £ 100.000 mehr als im Vorjahr. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:
Teilnehmer
Ergebnisse
Trivia
- Mit Martin Schindler startete erstmals ein Deutscher auf Platz eins der Setzliste eines PDC-Major-Turniers.
- Erst zum dritten Mal in der Geschichte der PDC standen im Finale eines Major-Turniers zwei Spieler, die noch nie zuvor in einem Major-Finale gestanden hatten. Nach dem ersten Major-Finale bei der WM 1994 hatte es das bisher nur bei den UK Open 2006 gegeben.
- Mit Ritchie Edhouse und Jermaine Wattimena trafen die beiden Spieler im Finale aufeinander, die vor dem Turnier von allen Teilnehmern die niedrigsten Weltranglistenpositionen innehatten.
- Zum sechsten Mal in Folge schied der Titelverteidiger der European Darts Championship bereits in der ersten Runde aus.
Übertragung
Im deutschsprachigen Raum übertrugen der Streamingdienst DAZN und der Sportfernsehsender Sport1 das Turnier. International wurden alle Spiele zudem durch die PDC auf livepdc.tv direkt übertragen.
Weblinks
- Offizielle Seite bei der PDC
- Bericht auf dartn.de
- Bericht auf darts1.de