Die 2. Schachbundesliga 2011/12 war die 32. Saison der 2. deutschen Schachbundesliga.

Spieltermine

Die Wettkämpfe fanden statt am 2. und 23. Oktober, 20. November und 11. Dezember 2011, 15. Januar, 5. und 26. Februar, 18. März und 15. April 2012.

Modus

Jeweils zehn Mannschaften spielten in den Staffeln Nord, Ost, Süd und West ein einfaches Rundenturnier. Die Staffeleinteilung wurde nach geographischen Gesichtspunkten vorgenommen, eine feste Zuteilung nach Verbandszugehörigkeit ist seit der Saison 1991/92 nicht mehr vorgesehen.

Im Regelfall stiegen die vier Staffelsieger in die 1. Bundesliga auf, während die letzten Drei jeder Staffel in die Oberligen absteigen mussten. Über die Platzierung entschied zunächst die Anzahl der Mannschaftspunkte, anschließend die Anzahl der Brettpunkte.

2. Bundesliga Nord

Die Staffel Nord nahm keinen Absteiger aus der 1. Bundesliga 2010/11 auf, während aus den Oberligen der USV Volksbank Halle, die TSG Oberschöneweide und der SK Norderstedt aufgestiegen waren.

Vor der letzten Runde hatten mit Norderstedt, dem SC Neukloster und dem SSC Rostock 07 noch drei Mannschaften Aufstiegschancen, um den Staffelsieg spielte außerdem die nicht aufstiegsberechtigte zweite Mannschaft von Werder Bremen mit. Letztlich setzte sich Norderstedt knapp durch. Am Tabellenende war Oberschöneweide abgeschlagen auf dem letzten Platz, während die übrigen Entscheidungen erst in der Schlussrunde fielen. Rotation Pankow musste ebenfalls absteigen, rein sportlich wäre außerdem der Lübecker SV abgestiegen. Allerdings wurde der SC Neukloster aus dem Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern ausgeschlossen, da er sich weigerte, seine satzungsgemäßen Verpflichtungen zu erfüllen. Damit verlor Neukloster auch die Startberechtigung für die 2. Liga, so dass Lübeck noch den Klassenerhalt erreichte.

Abschlusstabelle

Entscheidungen

Kreuztabelle

2. Bundesliga Ost

Die 2. Liga Ost nahm mit dem FC Bayern München und dem ESV Nickelhütte Aue zwei Absteiger aus der Bundesliga 2010/11 auf, während aus den Oberligen der SC Noris Tarrasch Nürnberg und der SC Garching aufgestiegen waren.

Der Erfurter Schachklub, der SC Forchheim und der TSV Bindlach-Aktionär lieferten sich einen Dreikampf an der Spitze. Am Ende setzte sich Erfurt durch, verzichtete aber auf den Aufstieg, so dass Forchheim als Zweiter aufsteigen durften. Vor der letzten Runde standen Nürnberg und der SK Tarrasch München bereits als Absteiger fest, während die Entscheidung über den dritten Absteiger in der Schlussrunde gegen den SK König Plauen fiel.

Abschlusstabelle

Entscheidungen

Kreuztabelle

2. Bundesliga Süd

Die 2. Liga Süd nahm mit dem SV Griesheim einen Absteiger aus der 1. Bundesliga 2010/11 auf, während aus den Oberligen die Schachvereinigung Saarbrücken 1970, der SC BG Buchen und der SK Bebenhausen aufgestiegen waren.

Vor der letzten Runde waren drei Entscheidungen bereits gefallen: Griesheim hatte den Aufstieg sicher, während Buchen und Bebenhausen den Abstieg nicht mehr verhindern konnten. In der Schlussrunde unterlag Saarbrücken dem direkten Konkurrenten SC Viernheim und musste damit ebenfalls absteigen.

Abschlusstabelle

Entscheidungen

Kreuztabelle

2. Bundesliga West

Die 2. Liga West nahm keinen Absteiger aus der Bundesliga 2010/11 auf, während aus den Oberligen der Wiesbadener Schachverein, der DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, der Godesberger SK und der SC Tempo Göttingen aufgestiegen waren.

Die SG Porz und Wiesbaden lieferten sich einen Zweikampf um den Staffelsieg, den Porz trotz einer Niederlage im direkten Vergleich für sich entschied. Da Porz allerdings erneut auf den Aufstieg verzichtete, stieg Wiesbaden auf. Am Tabellenende stand Göttingen vorzeitig als Absteiger fest, während die übrigen Entscheidungen im Abstiegskampf erst in der letzten Runde den Klub Kölner SF fielen. Rein sportlich wären außerdem die SF Schöneck abgestiegen, diese erreichten jedoch noch den Klassenerhalt, da der SC Remagen seine Mannschaft nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga direkt in die Oberliga zurückzog.

Abschlusstabelle

Entscheidungen

Kreuztabelle

Einzelnachweise

Weblinks

  • Ergebnisdienst beim Deutschen Schachbund

Pressemitteilung zum U12Vergleichskampf Bayern vs. Sachsen Steffans

2 Spiele 2 Siege für die U12 basket2000 vienna

12 / 2002

Bayern München 2011/2012 Panini

Abenteuer Schachbundesliga Edition Marco