Gardenia – Eine Frau will vergessen (Originaltitel: The Blue Gardenia) ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Film noir des deutsch-österreichischen Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahr 1953 nach einer Erzählung von Vera Caspary.

Handlung

Die Telefonistin Norah Larkin erhält an ihrem Geburtstag einen Brief ihres Verlobten aus Korea, in dem dieser die Beziehung für beendet erklärt. Um ihren Kummer zu vergessen, nimmt sie eine telefonische Einladung des als Schürzenjäger berüchtigten Malers Harry Prebble an, die eigentlich ihrer lebensfrohen Mitbewohnerin und Kollegin Crystal galt. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Blue Gardenia Restaurant bringt Prebble die stark betrunkene Norah zu sich nach Hause. Als er dort zudringlich wird, schlägt Norah mit einem Kaminhaken nach ihm und fällt in Ohnmacht. Nachdem sie wieder zu sich gekommen ist, verlässt sie ohne sich umzusehen fluchtartig die Wohnung. Am nächsten Morgen kann sich die verkaterte Norah nicht mehr an die Geschehnisse der vorigen Nacht erinnern, bis sie in der Zeitung liest, dass Harry Prebble erschlagen in seiner Wohnung aufgefunden wurde. Durch den Schock kommt ihr Erinnerungsvermögen zurück und Norah glaubt Prebble ermordet zu haben.

Der Reporter Casey Mayo veröffentlicht in seiner Zeitung einen offenen Brief an die unbekannte Mörderin mit dem Angebot, dieser zu helfen, wenn sie ihm exklusiv ihre Geschichte überlässt. Norah trifft sich mit Mayo und erzählt ihm ihre Erlebnisse, behauptet dabei aber, sie wäre nur die Freundin der Täterin, und verschwindet wieder. Nachdem sie in ihrer Verzweiflung Crystal die Wahrheit beichtet, vermittelt diese ein zweites Treffen mit Mayo. Als Norah dabei gesteht, dass sie selbst die Schuldige ist, erscheint die vom Wirt des Restaurants verständigte Polizei und verhaftet sie.

Mayo ist allerdings mittlerweile nicht mehr von Norahs Schuld überzeugt und hat sich in sie verliebt. Gemeinsam mit dem Polizisten Sam Haynes macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie finden schließlich heraus, dass Prebble eine schwangere Freundin hatte. Nach einem Selbstmordversuch gesteht diese, in der Tatnacht zu Prebble in die Wohnung gekommen zu sein, nachdem Norah bereits geflohen war. Als sie dort erkannte, dass Prebble sie nicht heiraten würde und offensichtlich gerade eine andere Frau bei ihm gewesen war, erschlug sie ihn.

Hintergrund

Gardenia – Eine Frau will vergessen startete am 28. März 1953 in den Kinos der USA. In Deutschland kam er am 20. November 1953 in die Kinos.

Nat King Cole spielt sich im Film selbst und singt den Song Blue Gardenia (Text und Musik: Bob Russell und Lester Lee, Arrangement: Nelson Riddle).

Synchronisation

Die Synchronisation wurde 1953 in Berlin produziert.

Kritiken

Weblinks

  • Gardenia – Eine Frau will vergessen bei IMDb
  • The Blue Gardenia in dem AFI Catalog of Feature Films des American Film Institute (englisch) (ausführliche Inhaltsangabe, Produktionsnotizen)
  • Gardenia – Eine Frau will vergessen bei Rotten Tomatoes (englisch)
  • Steve Press: Gardenia – Eine Frau will vergessen (Memento vom 22. März 2019 im Internet Archive) bei AllMovie (englisch) (Wertung der Redaktion: 3,5 von 5)
  • The Blue Gardenia bei Turner Classic Movies (englisch, derzeit von Deutschland aus nicht zugänglich) (Kurzkritiken)
  • Gardenia – Eine Frau will vergessen in The Movie Database (Darsteller, Standfotos, Plakate, Benutzerwertung)
  • Gardenia – Eine Frau will vergessen in der Online-Filmdatenbank (Handlungsabriss, Plakat, Wertung durch registrierte Mitglieder, Links)
  • Gardenia – Eine Frau will vergessen in Der-Film-noir.de (Handlungsabriss, Kurzkritik, Filmplakate, Standfotos, Wertung der Redaktion: 3 von 5)
  • Gardenia – Eine Frau will vergessen bei cinema (Handlungsabriss, Kurzkritik, Standfotos, Wertung der Redaktion: 5 von 5, Besucherwertung)
  • Gardenia – Eine Frau will vergessen bei prisma (Handlungsabriss, Kurzkritik, Standfoto, Wertung der Redaktion: 3 von 5, Besucherwertung)
  • Gardenia – Eine Frau will vergessen auf filmposter-archiv.de

Literatur

  • The Blue Gardenia (Gardenia – Eine Frau will vergessen). In: Robert Zion: Fritz Lang in Amerika. 35 Millimeter Verlag, Saarbrücken 2023, ISBN 978-3-00-072012-3, S. 150–154.

Belege


Gardenia Eine Frau will vergessen Trailer & Kritik zum Film TV TODAY

Gardenia Eine Frau will vergessen (1953) Film cinema.de

Gardenia Eine Frau will vergessen

Gardenia Eine Frau will vergessen Film 1953 Moviebreak.de

Gardenia Eine Frau will vergessen (1953) Film cinema.de