Karlatornet ist ein in Fertigstellung befindlicher Wolkenkratzer in Göteborg. Er ist das höchste Gebäude Skandinaviens und soll im Herbst 2025 eröffnet werden.

Hintergrund

Karlatornet ist Teil des Areals Karlastaden, das in den 2020er Jahren gebaut wird und 2026 fertiggestellt werden soll. Es wird in acht Blöcken rund 2000 Wohnungen, Hotels, Büros, Geschäfte und Restaurants beherbergen. Die markantesten Hochhäuser neben Karlatornet werden Cassiopeja (43 Stockwerke), Auriga (36 Stockwerke) und Virgo (27 Stockwerke) sein.

Im April 2010 kündigte Ola Serneke, der Gründer des Baukonzerns Serneke, seinen Plan an, auf dem Serneke-Gelände das Areal Karlastaden bauen zu wollen. Im August 2013 wurden Pläne für den Bau vorgestellt, einen Wolkenkratzer für 2 Mrd. SEK. In einem Architekturwettbewerb reichten 58 Architekturbüros Entwürfe für Karlatornet und Karlastaden ein. Im Mai 2014 wurden fünf Vorschläge für eine zweite Runde ausgewählt. Der Gewinner war das amerikanische Architekturbüro Skidmore, Owings and Merrill (SOM), das das One World Trade Center entworfen hat, mit der Begründung:

Der Vorschlag von SOM für die Karlastaden umfasste auch mehrere andere Hochhäuser. Die Pläne wurden weiterentwickelt und der endgültige Vorschlag für den detaillierten Plan umfasste die folgenden Hochhäuser: Karlatornet (73 Stockwerke), Cassiopeja (43 Stockwerke), Auriga (36 Stockwerke), Virgo (27 Stockwerke), Lynx (17 Stockwerke) und Capella (17 Stockwerke). Das Gebiet sollte Miet- und Eigentumswohnungen, Seniorenheime, Hotels, Büros, Kindergärten, ein Gesundheitszentrum, Einzelhandel, Restaurants und ein Kulturzentrum umfassen.

Der detaillierte Plan für Karlastaden wurde im Mai 2017 von der Göteborger Planungsbehörde genehmigt; der Stadtrat gab einen Monat später grünes Licht. Der Rohbau wurde im Juni 2023 fertiggestellt. Karlatornet ist seitdem das höchste Gebäude Skandinaviens, 60 Meter höher als der Turning Torso in Malmö. Die Eröffnung soll 2025 erfolgen.

Weblinks

  • Karlatornet

Einzelnachweise


Vi i

/ Entasis Arkitekter + SOM ArchDaily

Unika Svenska Hem Till Salu.se

Slyvia Headrick

SOM