Der Rajon Perewalsk (ukrainisch Перевальський район/Perewalskyj rajon; russisch Перевальский район/Perewalski rajon) ist eine 1965 gegründete Verwaltungseinheit innerhalb der Oblast Luhansk im Osten der Ukraine.
Der Rajon hat eine Fläche von 723 km² und eine Bevölkerung von etwa 64.000 Einwohnern, der Verwaltungssitz befindet sich in der namensgebenden Stadt Perewalsk.
Ein Vorgänger des Rajons bestand schon seit 1939 unter dem Namen Rajon Woroschylowsk bzw. ab 1961 Rajon Komunarsk. Der heutige Rajon wurde am 4. Januar 1965 begründet (zunächst unter dem Namen Rajon Komunarsk), im Dezember 1968 wurde der nördliche Teil als Rajon Slowjanoserbsk abgetrennt und der südliche Teil zum heutigen Rajon Perewalsk. Er ist seit 2014 teilweise durch die Volksrepublik Lugansk besetzt und steht somit nicht direkt unter ukrainischer Kontrolle. Am 4. Oktober 2014 wurde die Siedlungsratsgemeinde Tschornuchyne (mit den Orten Tschornuchyne, Kruhlyk/Круглик und Mius/Міус) aus dem Rajon ausgegliedert und dem Rajon Popasna zugeschlagen.
Geographie
Der Rajon liegt im Süden der Oblast Luhansk im Osten des Donezbeckens, durch ihn verläuft ein Teil der Donezplatte, er grenzt im Nordwesten an den Rajon Popasna, im Nordosten an den Rajon Slowjanoserbsk, im Osten an den Rajon Lutuhyne, im Südosten an den Rajon Antrazyt sowie im Süden und Westen an die Oblast Donezk (mit dem Rajon Schachtarsk und Bachmut).
Durch den Rajon fließen die Flüsse Bila (Біла) und Losowa (Лозова), dabei ergeben sich Höhenlagen zwischen 200 und 340 Höhenmetern.
Administrative Gliederung
Auf kommunaler Ebene ist der Rajon in 3 Stadtratsgemeinden, 8 Siedlungsratsgemeinden und 4 Landratsgemeinden unterteilt, denen jeweils einzelne Ortschaften untergeordnet sind.
Zum Verwaltungsgebiet gehören:
- 3 Städte
- 9 Siedlungen städtischen Typs
- 16 Dörfer
- 7 Ansiedlungen
Stadt
Siedlungen städtischen Typs
Dörfer und Siedlungen
Weblinks
Siehe auch
- Informationen zum Rajon (ukrainisch)