Johan Jakob Nervander (* 23. Februar 1805 in Nystad; † 15. März 1848 in Helsingfors) war ein finnischer Dichter, Physiker und Meteorologe.

Leben

Nervander studierte an der Akademie zu Turku, wo er sich mit Johan Ludvig Runeberg anfreundete. Er erfand ein Galvanometer für kleine elektrische Ströme, was ihn berühmt machte. Er war der erste Direktor des Geomagnetischen Observatoriums von Helsinki.

Nervander war eines der Gründungsmitglieder von verschiedenen Akademien. Dazu gehören die Societas pro Fauna et Flora Fennica, die Finnische Gesellschaft für Literatur und die Finnische Wissenschaftliche Gesellschaft. 1842 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg gewählt.

Literatur

  • Toimittanut Per Schybergson: Totuuden nimessä: Kaksitoista merkittävää Suomen Tiedeseuran jäsentä. Suomen Tiedeseura (Finnische Wissenschaftsgesellschaft), 1998. ISSN 0783-5892 (finnisch)
  • Torsten Steinby: Nervander Johan Jakob (1805–1848). Föreningen Konstsamfundet, Helsinki 1991. (schwedisch)
  • Nervander, 1. Johan Jakob, 1904–1926. In: Theodor Westrin (Hrsg.): Nordisk familjebok konversationslexikon och realencyklopedi. 2. Auflage. Band 19: Mykenai–Norrpada. Nordisk familjeboks förlag, Stockholm 1913, Sp. 796 (schwedisch, runeberg.org). 

Weblinks

  • Johan Jakob Nervander auf museo.helsinki.fi (finnisch)

Einzelnachweise


Nitten.no ️ Jakob Nerland vender tilbake til Grüner...

Jakob Nordmann Anwendungstechniker Global Engineering Services

Johan Jakob Nervander (18051848), the first director of the Helsinki

Osta Johan Jakob Nervander Skrifter 1 (1850) netistä

Prof. Joachim N. konfrontiert mit Besessenheit und Psychische Störungen