Die Kaiserin Maria Theresia, ab 1919 Feldkirch, war ein Halbsalondampfer der k.k. Staatsbahnen (kkStB) auf dem Bodensee mit Heimathafen Bregenz. Das nach der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia benannte Schiff war von 1885 bis 1937 im Dienst.

Mit der Kaiserin Maria Theresia stellten die k.k. österreichischen Staatsbahnen ihr letztes Schiff der sogenannten „Kaiserklasse“, die aus den bauartähnlichen Dampfern Kaiser Franz Josef I., Kaiserin Elisabeth und Kaiserin Maria Theresia bestand, in Dienst.

Nach dem Ersten Weltkrieg mussten die österreichischen Schiffe umgetauft werden, wenn ihre Namen an die Habsburgermonarchie erinnerten. So wurde nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Schiff das SD Feldkirch, benannt nach der Vorarlberger Stadt im Rheintal.

1931 wurde die Feldkirch in die Reserve genommen und ein Jahr später ausgemustert. 1937 wurde das Schiff abgebrochen.

Literatur

  • Karl F. Fritz: Abenteuer Dampfschiffahrt auf dem Bodensee, MultiMediaVerlag, Meersburg 1989, ISBN 3-927484-00-8

Weblinks

  • GD Kaiserin Maria Theresia Auf: bodenseeschifffahrt.de, abgerufen am 1. Januar 2024.

DS Kaiserin Maria Theresia, Bodensee, Raddampfer, Schiff Kaufen auf

sms kaiserin und königin maria theresia, kreuzer, panzerkreuzer, kuk

SHIPMODELL SMS Kaiserin und Königin Maria Theresia cruiser 1895

Kaiserin Maria Theresia r/Oceanlinerporn

SHIPMODELL SMS Kaiserin und Königin Maria Theresia cruiser 1895