Die Senatoren im 101. Kongress der Vereinigten Staaten wurden zu einem Drittel 1988 neu gewählt. Seit der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels 1913 wird der Senat direkt gewählt, vorher wurden die Senatoren von den Parlamenten der Bundesstaaten bestimmt. Jeder Staat wählt zwei Senatoren, die unterschiedlichen Klassen angehören. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre, alle zwei Jahre wird für die Sitze einer der drei Klassen gewählt. Zwei Drittel des Senats bestehen daher aus Senatoren, deren Amtszeit noch andauert.

Die Amtszeit des 101. Kongresses ging vom 3. Januar 1989 bis zum 3. Januar 1991. Die erste reguläre Tagungsperiode fand vom 3. Januar bis zum 22. November 1989 in Washington, D.C. statt, die zweite vom 23. Januar bis zum 28. Oktober 1990.

Zusammensetzung und Veränderungen

Im 100. Kongress saßen am Ende seiner Amtszeit 54 Demokraten und 46 Republikaner im Senat. Bei den Wahlen 1988 gewannen die Demokraten vier Sitze der Republikaner, diese gewannen drei Sitze der Demokraten. Damit saßen 55 Demokraten und 45 Republikaner im Senat, was sich bis zum Ende des 101. Kongresses nicht änderte.

Spezielle Funktionen

Nach der Verfassung der Vereinigten Staaten ist der Vizepräsident der Vorsitzende des Senats, ohne ihm selbst anzugehören. Bei Stimmengleichheit gibt seine Stimme den Ausschlag. Zu Beginn des 101. Kongresses bis zum 20. Januar 1989 war George Bush Vizepräsident, anschließend war es Dan Quayle. Ein Senator wird zum Präsidenten pro tempore gewählt, der bei Abwesenheit des Vizepräsidenten den Vorsitz übernimmt. Während des Kongresses war Robert Byrd Präsident pro tempore.

Liste der Senatoren

Unter Partei ist vermerkt, ob ein Senator der Demokratischen Partei oder der Republikanischen Partei angehörte. Unter Staat sind die Listen der Senatoren des jeweiligen Staats verlinkt. Die reguläre Amtszeit richtet sich nach der Senatsklasse: Senatoren der Klasse I waren bis zum 3. Januar 1995 gewählt, die der Klasse II bis zum 3. Januar 1991 und die der Klasse III bis zum 3. Januar 1993. Das Datum gibt an, wann der entsprechende Senator in den Senat aufgenommen wurde, eventuelle frühere Amtszeiten nicht berücksichtigt. Unter Sen. steht die fortlaufende Nummer der Senatoren in chronologischer Ordnung, je niedriger diese ist, umso größer ist in der Regel die Seniorität des Senators. Die Tabelle ist mit den Pfeiltasten sortierbar.

  • a) Thurmond war ursprünglich als Demokrat gewählt worden.
  • b) Rudman trat sein Amt nach der Kongressbiographie schon am 29. Dezember an.
  • c) Hatfield wurde zwar für die am 3. Januar 1967 beginnende Amtszeit gewählt, blieb aber zunächst Gouverneur.
  • d) Rockefeller wurde zwar für die am 3. Januar 1985 beginnende Amtszeit gewählt, blieb aber zunächst Gouverneur.

Quellen

  • A Chronological Listing of U.S. Senators, US-Senat, PDF (ca. 578 kB), Fassung von 2020 mit laufender Nummerierung der Senatoren
  • Biographical Directory of the United States Congress
  • Party Division, US-Senat
  • Senators Who Changed Parties During Senate Service (Since 1890), US-Senat

Einzelnachweise


KapitolGeb?ude Vereinigter Staaten Im Washington DC, USA Kongre? Der

Midterms Wahl in den USA Alle Fakten im Überblick

Demokratische Mehrheit im Senat Kongress bleibt geteilt ntv.de

Category101st United States Congress Wikimedia Commons

110. Kongress der Vereinigten Staaten