Die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften (niederländisch Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW); englisch Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in den Niederlanden. Die Akademie ist Mitglied der All European Academies.
Geschichte
Die Akademie wurde während der französischen Besatzungszeit als Koninklijk Instituut van Wetenschappen, Letterkunde en Schoone Kunsten von Louis Bonaparte am 4. Mai 1808 gegründet. Nach dem Abzug der Franzosen wurde das Institut 1816 umbenannt in Koninklijk Nederlandsch Instituut van Wetenschappen, Letteren en Schoone Kunsten, ab 1851 firmierte es unter Koninklijke Akademie van Wetenschappen. 1938 erhielt die Akademie ihren heutigen Namen Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen KNAW. Seit 1973 gibt es das Amt des Präsidenten der KNAW.
Die Akademie hat seit 1812 ihren Sitz im Trippenhuis in Amsterdam, dem ehemaligen Familiensitz der Kaufmannsfamilie Trip.
Gliederung
Die Akademie ist eingeteilt in zwei Klassen:
- die Klasse für Naturwissenschaften (Mathematik, Physik, Astronomie, Lebenswissenschaften, Ingenieurwissenschaften)
- die Klasse für Geistes- und Sozialwissenschaften, die den zweijährlichen A.H.-Heineken-Preis für Geschichte vergibt
Die Klassen unterteilen sich in weitere Abteilungen mit eigener Organisation sowie weitere wissenschaftliche Institute und Einrichtungen, wie das Internationale Institut für Sozialgeschichte.
Preise
Die Akademie verleiht eine Reihe wissenschaftlicher Preise, darunter der H.P.-Heineken-Preis für Biochemie und Biophysik und andere Heineken-Preise, die Buys-Ballot-Medaille, die Lorentz-Medaille und die Leeuwenhoek-Medaille. Eine weitere besondere Auszeichnung für das Lebenswerk ist die Akademieprofessur.
Akademieprofessoren
Jährlich werden zwei Akademieprofessoren ausgezeichnet (je einer in Naturwissenschaften/Technik und Geisteswissenschaften, dotiert mit je 1 Million Euro für Forschungszwecke). Die Preisträger sollten zwischen 54 und 59 Jahre alt sein. Liste der Akademieprofessoren (bis 2015):
Berühmte ausländische Mitglieder
- Ludwig van Beethoven, 1809 Korrespondierendes Mitglied
- Niels Bohr, 1923 Auswärtiges Mitglied
- Marie Curie, 1913 Auswärtiges Mitglied
- Charles Darwin, 1872 Auswärtiges Mitglied
- Albert Einstein, 1920 Auswärtiges Mitglied
- Carl Friedrich Gauß, 1851 Auswärtiges Mitglied
- Hoffmann von Fallersleben, 1866 Auswärtiges Mitglied
- Alexander von Humboldt, 1809 Korrespondierendes Mitglied
- Thomas Jefferson, 1809 Assoziiertes Mitglied
- Theodor Mommsen, 1859 Auswärtiges Mitglied
- Max Planck, 1926 Auswärtiges Mitglied
Präsidenten der KNAW
- 1973–1978 H. B. G. Casimir
- 1978–1981 Samuel Dresden
- 1981–1984 André Donner
- 1984–1990 David de Wied
- 1990–1996 Pieter Drenth (P. J. D. Drenth)
- 1996–1999 Pieter Zandbergen
- 1999–2002 Robert S. Reneman
- 2002–2005 Pim Levelt
- 2005–2008 Frits van Oostrom
- 2008–2012 Robbert Dijkgraaf
- 2012–2015 Hans Clevers
- 2015–2018 José van Dijck
- 2018–2020 Wim van Saarloos
- 2020–2022 Ineke Sluiter
- seit 2022 Marileen Dogterom
Siehe auch
- Huygens-Institut für die Geschichte der Niederlande
Weblinks
- Offizielle Webseite, niederländisch, und englisch