Die Kozia Przełęcz (dt. „Ziegenpass“ oder „Koziascharte“) ist ein Gebirgspass im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen in der Hohen Tatra. Der Pass liegt auf der Grenze der Gemeinden Zakopane und Bukowina Tatrzańska auf dem Ostgrat des Massivs der Seealmspitze und verbindet das Tal Dolina Kozia mit dem Tal Dolina Pusta. Der Pass ist 2137 m ü.N.N. hoch und grenzt an die Gipfel Ödkarturm (Zamarła Turnia) sowie Gemsenbastei (Kozie Czuby).

Tourismus

Über den Pass führt der rot markierte Höhenweg Orla Perć.

Über den Pass führt ein gelb markierter Wanderweg vom Fünfseental ins Seealmtal.

Erstbesteigung

Er wurde um 1860 von Szymon Tatar zum ersten Mal urkundlich nachweisbar bestiegen.

Literatur

  • Zofia Radwańska-Paryska, Witold Henryk Paryski, Wielka encyklopedia tatrzańska, Poronin, Wyd. Górskie, 2004, ISBN 83-7104-009-1.
  • Tatry Wysokie słowackie i polskie. Mapa turystyczna 1:25.000, Warszawa, 2005/06, Polkart ISBN 83-87873-26-8.

Weblinks


Ruda z wyboru Kozia Przełęcz opis szlaku

Góry według Hemli i Wojtusia Kozia Przełęcz

Kozia Przełęcz i Kozi Wierch Polskie Towarzystwo Tatrzańskie Oddział

Na Kozią Przełęcz z Hali Gąsienicowej

Ruda z wyboru Kozia Przełęcz opis szlaku