Die 35. Skibob-Weltmeisterschaften fanden von 27. Februar bis 2. März 2013 in Bad Hofgastein im österreichischen Bundesland Salzburg statt. Ausgetragen wurden die Disziplinen Super-G, Riesenslalom und Slalom. Medaillen wurden außerdem in der Kombinationswertung vergeben. Für die Organisation zeichnete der Wintersportverein (WSV) Bad Hofgastein verantwortlich. Die Gemeinde im Gasteinertal war nach 1967 zum zweiten Mal Austragungsort von Skibob-Weltmeisterschaften.
Teilnehmer
Teilnehmerländer und Anzahl der Starter in Klammern:
Medaillenspiegel
Berücksichtigt sind nur die Rennen in der allgemeinen Klasse.
Herren
Super-G
Datum: 28. Februar, 10:00 Uhr
Strecke: Hatzingalm
Starthöhe: 2070 m, Zielhöhe: 1760 m
Höhenunterschied: 310 m, Länge: 1200 m
Kurssetzer: Bernd Zobel (AUT), 24 Tore
23 Sportler am Start, davon 15 klassiert
Disqualifiziert: Urs Tschümperlin (SUI)
Titelverteidiger: Tschechien Pavel Čiháček
Riesenslalom
Datum: 1. März, 10:00 Uhr bzw. 13:00 Uhr
Strecke: Hatzingalm
Starthöhe: 2005 m, Zielhöhe: 1760 m
Höhenunterschied: 245 m, Länge: 1080 m
Kurssetzer 1. Durchgang: Roland Schafflinger (AUT), 26 Tore
Kurssetzer 2. Durchgang: Willy Hediger und Rolf Ries (SUI), 26 Tore
21 Sportler am Start, davon 16 klassiert
Titelverteidiger: Tschechien Pavel Čiháček
Slalom
Datum: 2. März, 10:00 Uhr bzw. 13:00 Uhr
Strecke: Hatzingalm
Starthöhe: 1955 m, Zielhöhe: 1760 m
Höhenunterschied: 195 m, Länge: 1200 m
Kurssetzer 1. Durchgang: Roland Schafflinger (AUT), 39 Tore
Kurssetzer 2. Durchgang: Bernd Zobel (AUT)
21 Sportler am Start, davon 15 klassiert
Titelverteidiger: Osterreich Gerhard Hauer
Kombination
Das Ergebnis der Kombination setzt sich aus den addierten Zeiten von Super-G, Riesenslalom und Slalom zusammen.
10 Sportler klassiert
Titelverteidiger: Tschechien Pavel Čiháček
Damen
Super-G
Datum: 28. Februar, 10:00 Uhr
Strecke: Hatzingalm
Starthöhe: 2070 m, Zielhöhe: 1760 m
Höhenunterschied: 310 m, Länge: 1200 m
Kurssetzer: Bernd Zobel (AUT), 24 Tore
12 Sportlerinnen am Start, davon 11 klassiert
Ausgeschieden: Stanislava Preclíková (CZE)
Titelverteidigerin: Osterreich Kerstin Zoister
Riesenslalom
Datum: 1. März, 10:00 Uhr bzw. 13:00 Uhr
Strecke: Hatzingalm
Starthöhe: 2005 m, Zielhöhe: 1760 m
Höhenunterschied: 245 m, Länge: 1080 m
Kurssetzer 1. Durchgang: Roland Schafflinger (AUT), 26 Tore
Kurssetzer 2. Durchgang: Willy Hediger und Rolf Ries (SUI), 26 Tore
12 Sportlerinnen am Start, davon 9 klassiert
Titelverteidigerin: Tschechien Alena Housová
Slalom
Datum: 2. März, 10:00 Uhr bzw. 13:00 Uhr
Strecke: Hatzingalm
Starthöhe: 1955 m, Zielhöhe: 1760 m
Höhenunterschied: 195 m, Länge: 1200 m
Kurssetzer 1. Durchgang: Roland Schafflinger (AUT), 39 Tore
Kurssetzer 2. Durchgang: Bernd Zobel (AUT)
12 Sportlerinnen am Start, davon 8 klassiert
Ausgeschieden: Claudia Hartl (AUT), Stanislava Preclíková (CZE)
Titelverteidigerin: Tschechien Alena Housová
Kombination
Das Ergebnis der Kombination setzt sich aus den addierten Zeiten von Super-G, Riesenslalom und Slalom zusammen.
6 Sportlerinnen klassiert
Titelverteidigerin: Tschechien Alena Housová
Altersklassen
Neben den Herren- und Damenrennen in der allgemeinen Klasse wurden in allen Disziplinen auch die Weltmeister in den Altersklassen Schüler 1 (nur männlich), Schüler 2, Jugend, AK 1 (alle männlich und weiblich), AK 2 (nur männlich), AK 3 (männlich und weiblich) und AK 4 (nur männlich) ermittelt.
Weblinks
- Ergebnisse auf der Website der Fédération Internationale de Skibob