Der Crailsheimer Eichwald ist ein vom Regierungspräsidium Stuttgart am 16. Februar 1983 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Crailsheim im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.

Lage und Beschreibung

Das Naturschutzgebiet liegt nordöstlich des Stadtgebiets nahe der Landesstraße 1066. Es gehört zum Naturraum Frankenhöhe. Im Süden grenzt das Landschaftsschutzgebiet Kreckelberg, Karlsberg (Galgenberg) mit Weinberg und Breitsee an.

Es handelt sich um einen ehemaligen Hudewald mit mächtigen Eichen und Weidbuchen. Als Naturdenkmal ist die Hindenburgeiche im Südwesten des Gebietes ausgewiesen. Im Westen des Gebietes ist auch eine Doline, die sich im anstehenden Gipskeuper gebildet hat, vorhanden.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist gemäß Schutzgebietsverordnung „die Erhaltung des »Eichenwaldes« als schönes Beispiel eines alten Hudewaldes mit mächtigen Einzeleichen und Weidebuchen“.

Siehe auch

  • Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Schwäbisch Hall

Literatur

  • Reinhard Wolf, Ulrike Kreh (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart. Thorbecke, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7995-5176-2

Einzelnachweise

Weblinks

  • Steckbrief des Naturschutzgebietes Crailsheimer Eichwald im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Crailsheim ARCHIDEE

Sektionswandern am Samstag Stadtführung in Crailsheim mit dem Thema

Durch den Crailsheimer Eichwald und zur Burg Schöneburg Baden

Crailsheim Wohnmobil BW

Crailsheim Radtouren und Radwege komoot