Le Quiou (bretonisch Ar C’haeoù) ist eine französische Gemeinde mit 355 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Dinan und zum Kanton Lanvallay. Die Bewohner nennen sich Quiousiens/Quiousiennes.

Geografie

Le Quiou liegt etwa 33 Kilometer südlich von Saint-Malo und rund 36 Kilometer nordwestlich von Rennes im Osten des Départements Côtes-d’Armor am Fluss Rance, dessen Zufluss Hac an der westlichen Gemeindegrenze verläuft.

Geschichte

Funde aus der Bronzezeit und der gallo-römischen Zeit belegen eine frühe Besiedlung. Eine erste namentliche Erwähnung von Le Quiou als S. Marie de Caihou fand sich um 1140 in einer Urkunde der Priorei Saint-Malo in Dinan. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Dinan. Zudem war sie von 1793 bis 2015 Teil des Kantons Évran.

Bevölkerungsentwicklung

Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft und die hohe Anzahl Gefallener des Ersten Weltkriegs führten zu einem Absinken der Einwohnerzahlen bis auf die Tiefststände in neuerer Zeit.

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Château du Hac (14.–17. Jahrhundert), daneben Kreuz aus dem 15. Jahrhundert
  • Kirche Notre-Dame/Saint-Lunaire (erbaut 1864/1865)
  • Kapelle in Tréveleuc aus dem 16. Jahrhundert
  • Wegkreuz aus dem Jahr 1771 in La Cour-Neuve
  • Herrenhaus Manoir de la Ville-Gohen aus dem 18. Jahrhundert
  • Brunnen Saint-Lunaire aus dem Jahr 1938 in La Saudrais-du-Quiou
  • Kalkofen aus dem Jahr 1892
  • Denkmal für die Gefallenen

Quelle:

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 345–347.

Weblinks

  • Fotos der Dorfkirche und der Kapelle
  • Infos zur Geschichte und den Sehenswürdigkeiten

Einzelnachweise


Le Quiou Wikipedia

Le Quiou, Frankreich Tourismus in Le Quiou Tripadvisor

Le Quiou Wikipedia

Le Quiou, une commune des Côtes d'Armor Bretagne découverte

Site officiel de la commune de Le Quiou (22)