Alexandre Peyron (* 21. Juni 1823 in Marines; † 9. Januar 1892 Paris) war ein französischer Vizeadmiral und Politiker der Dritten Republik.

Leben

Alexandre Peyron trat 1839 in die École navale ein und verließ diese 1841 als Aspirant. 1845 wurde er Enseigne de vaisseau, 1852 Lieutenant de vaisseau. 1861 wurde er zum Fregattenkapitän befördert. Er hatte bis zu dieser Zeit in Auseinandersetzungen im Krimkrieg, in Cochinchina und in Mexiko teilgenommen.

1867 zum Kapitän zur See und 1877 zum Konteradmiral erhoben, befehligte er 1878 die Marinedivision der Westindischen Inseln. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich wurde er 1881 zum Vizeadmiral ernannt.

1884 wurde er als Nachfolger von Charles Adolphe Wurtz zum Sénateur inamovible (unabsetzbaren Senator) gewählt. Von 1883 bis 1885 war er im Kabinett Ferry II Marineminister. Anschließend nahm er – obschon weiterhin Senator – seinen Dienst wieder auf.

Auszeichnungen

  • 1887 Großkreuz der Ehrenlegion
  • 1888 Médaille militaire
  • Ordre des Palmes Académiques

Literatur

  • Jacques-Olivier Boudon: Peyron Alexandre Louis François 1823–1892. In: Alain Corbin, Jean-Marie Mayeur, Arlette Schweitz: Les immortels du Sénat, 1875–1918: Les cent seize inamovibles de la Troisième République. Publications de Sorbonne, 2021, ISBN 979-1-03510495-5, S. 437 ff. 
  • Étienne Taillemite: Dictionnaire des marins français. Tallandier, 2002, S. 418 f. 

Weblinks

  • PEYRON Alexandre Ancien sénateur inamovible. In: Sénat. Abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  • Les grands noms de Marines à travers l’histoire. In: Marines. Abgerufen am 18. Februar 2025 (französisch). 
  • Angaben zu Alexandre Peyron in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France.

Anmerkungen

Einzelnachweise


Peyron, le jour d’après

Jean François Pierre Peyron Artwork for Sale at Online Auction Jean

Qui est Michèle Peyron

Ausländische Politiker Auftritte vor Wahlen sind unerwünscht

So feiern die Politiker Kanzler singt zu Peter Alexander PolitikLive