Deutsche Sagen ist eine Zusammenstellung von Sagen, die Jacob und Wilhelm Grimm als Brüder Grimm von 1816 bis 1818 herausgaben. Das Werk umfasst insgesamt 585 Sagen aus dem deutschen Sprachraum.
Auflagen
Die erste Auflage erschien in zwei Bänden in den Jahren 1816 und 1818 in der Nicolaischen Buchhandlung. Eine zweite Auflage erschien posthum im Jahr 1865. Die dritte Auflage von 1891 wurde von Herman Grimm, dem Sohn von Wilhelm Grimm, herausgegeben. Eine vierte Auflage folgte 1905 durch Reinhold Steig.
Inhalt
Band 1
Band 2
Literatur
- Siegfried Aschner: Die Deutschen Sagen der Brüder Grimm. Berlin 1909 (Digitalisat).
- Hans-Friedrich Rosenfeld: Zur Arbeitsweise der Brüder Grimm in ihren Deutschen Sagen. In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde. Band 4 (1958). Akademie-Verlag, Berlin 1958, ISSN 0012-1312, S. 82–90 (Digitalisat).
- Holger Ehrhardt: Die Deutschen Sagen im Kontext der Kasseler Romantik. In: Grimmwelt Kassel (Hrsg.): Sagen! Vom Erzählen zwischen Antike und digitalem Zeitalter. B & S Siebenhaar Verlag, Berlin/Kassel 2018, ISBN 978-3-943132-78-6, S. 18–22.
- Fritz Erfurth: Die "Deutschen Sagen" der Brüder Grimm. Ein Beitrag zu ihrer Entstehungsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung des westfälischen Anteils. Hänsel-Hohenhausen, Egelsbach/Köln 1993, ISBN 3-89349-354-9.
- Terry Gunnell (Hrsg.): Grimm ripples. The legacy of the Grimms' Deutsche Sagen in Northern Europe (= National cultivation of culture, Bd. 30). Brill, Leiden 2022, ISBN 978-90-04-51160-6.
- Reinhold Steig: Zur Entstehungsgeschichte der Märchen und Sagen der Brüder Grimm. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Band 107. Georg Westermann Verlag, Braunschweig 1901, ISSN 1866-5381, S. 277–310 (Digitalisat).
- Reinhold Steig: Über Grimms „Deutsche Sagen“. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. Band 135. Georg Westermann, Braunschweig 1916, ISSN 1866-5381, S. 47–68, 225–259 (Digitalisat).
Weblinks
- Brüder Grimm: Deutsche Sagen bei Zeno.org.