Die Sucha Woda Gąsienicowa ist ein rund dreizehn Kilometer langer Bergfluss in den Tälern Dolina Gąsienicowa und Dolina Suchej Wody Gąsienicowej in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen. Er hat den Charakter eines Hochgebirgsflusses.

Geografie

Der Fluss hat seine Quelle im Bergsee Zielony Staw Gąsienicowy, durchfließt das Tal Dolina Gąsienicowa sowie Dolina Suchej Wody Gąsienicowej und vereinigt sich mit dem den Gebirgsfluss Filipczański Potok zum Fluss Sucha Woda in der Hohen Tatra. Fast der ganze Flusslauf befindet sich im Tatra-Nationalpark, er bildet die Grenze zwischen Hoher Tatra und Westtatra.

Name

Der Name lässt sich als „Suchabach“ oder wörtlich „Trockenwasserbach“ übersetzen.

Flora und Fauna

Das Wasser der Sucha Woda Gąsienicowa ist sauber, im Fluss leben Regenbogenforelle, Forelle, Äsche, Groppe und Elritze. Der Fluss fließt zunächst über der Baumgrenze und ist später von dichten Fichtenwäldern umgeben.

Tourismus

Der Fluss ist über zahlreiche Wanderwege zugängig.

Flussverlauf

Literatur

  • Zofia Radwańska-Paryska, Witold Henryk Paryski: Wielka encyklopedia tatrzańska. Wydawnictwo Górskie, Poronin 2004, ISBN 83-7104-009-1.
  • Tatry Wysokie słowackie i polskie. Mapa turystyczna 1:25.000, Polkart, Warszawa 2005/06, ISBN 83-87873-26-8.

Weblinks


Aktualności Niska woda na Renie sprawia, że transport w głąb lądu jest

Tatry.info.pl przewodnik po Tatrach Tatry Wysokie

Woda w jeziorach

Głęboka woda na Żuławach. To była prawdziwa klęska, którą pewnie na

Kuźnia wodna w Gdańsku Oliwie MountainbikeTouren und Trails komoot