Am EHF-Europapokal der Pokalsieger 2012/13 nahmen Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern im Pokalwettbewerb für den Wettbewerb qualifiziert hatten oder aus der Champions League 12/13 ausgeschieden waren. Es war die 38. Austragung des EHF-Europapokal der Pokalsieger. Die Pokalspiele begannen am 13.–14. Oktober 2012, das Rückrundenfinale fand am 11. Mai 2013 statt. Das Finale gewann Hypo Niederösterreich.
Runde 1
Die erste Rundes des Europapokal der Pokalsieger wurde nicht ausgetragen, sondern direkt mit der 2. Runde angefangen.
Runde 2
In Runde 2 nahmen 12 Pokalsieger sowie 4 in der Qualifikation 2 der EHF Champions League der Frauen 2012/13 ausgeschiedene Mannschaften teil. Die Auslosung der 2. Runde fand am 24. Juli 2012 in Wien statt. Die Hinspiele fanden am 13.–14. Oktober 2012 statt. Die Rückspiele fanden am 20.–21. Oktober 2012 statt.
Qualifizierte Teams
Ausgeloste Spiele und Ergebnisse
Runde 3
Es nahmen 24 Mannschaften teil, diese teilten sich wie folgt auf: Titelverteidiger, 7 Pokalsieger, die 8 Sieger der 2. Runde und 8 ausgeschiedene Mannschaften in der Qualifikation 2 der EHF Champions League der Frauen 2012/13. Die Auslosung der 3. Runde fand am 24. Juli 2012 in Wien statt. Die Hinspiele fanden am 10.–11. November 2012 statt. Die Rückspiele fanden am 17.–18. November 2012 statt.
Qualifizierte Teams
Ausgeloste Spiele und Ergebnisse
Achtelfinale
Es nahmen die 12 Sieger der 3. Runde und die 4 Gruppendritten der Gruppenphase der EHF Champions League der Frauen 2012/13 teil. Die Auslosung des Achtelfinales fand am 20. November 2012 in Wien statt. Die Hinspiele fanden am 2.–3. Februar 2013 statt. Die Rückspiele fanden am 9.–10. Februar 2013 statt.
Qualifizierte Teams
Ausgeloste Spiele und Ergebnisse
Viertelfinale
Es nahmen die 8 Sieger aus dem Achtelfinale teil. Die Auslosung des Viertelfinales fand am 12. Februar 2013 in Wien statt. Die Hinspiele fanden am 9.–10. März 2013 statt. Die Rückspiele fanden am 16.–17. März 2013 statt.
Qualifizierte Teams
Ausgeloste Spiele und Ergebnisse
Halbfinale
Es nahmen die 4 Sieger aus dem Viertelfinale teil. Die Auslosung des Halbfinales fand am 12. Februar 2013 in Wien statt. Die Hinspiele fanden am 6./7. April 2013 statt. Die Rückspiele fanden vom 13.–14. April 2013 statt.
Qualifizierte Teams
Ausgeloste Spiele und Ergebnisse
Finale
Es nahmen die 2 Sieger aus dem Halbfinale teil. Die Auslosung des Finales fand am 16. April 2013 in Wien statt. Das Hinspiel fand am 5. Mai 2013 statt. Das Rückspiel fand am 11. Mai 2013 statt.
Qualifizierte Teams
Ausgeloste Spiele und Ergebnisse
Hinspiel
Frankreich Issy Paris Hand - Hypo NÖ Osterreich 22 : 30 (11 : 16)
5. Mai 2013 16:00 Uhr in Paris, Stade Pierre de Coubertin, 2.000 Zuschauer.
Issy Paris Hand: Batistella, Attingré, Tošković (7), Spincer (5), Mordal (4), N′Gouan (2), Lassource (1), Gardoni (1), Keita (1), Kpozé (1), Moretto, Camara, Fehri, Signaté, Mosabau
Hypo NÖ: Arenhart (1), Blazek, Aćimović (9), da Silva (6), Cavaleiro (5), do Nascimento (5), Rodrigues (4), Diniz , Dedic, de Souza, Goricanec, Kaiser, Mauler
Schiedsrichter: Litauen Valdemaras Liachovičius und Valdas Gecevičius
EHF-Delegierter: Nordmazedonien Dragan Nachevski
EHF-Repräsentant: Kroatien Lidija Bojić Ćaćić
Quelle: Spielbericht
Rückspiel
Osterreich Hypo NÖ - Issy Paris Hand Frankreich 31 : 21 (16 : 08)
11. Mai 2013 18:00 Uhr in Maria Enzersdorf, --------, 1.020 Zuschauer.
Hypo NÖ: Arenhart, Blazek, do Nascimento (7), Aćimović (6), Diniz (4), da Silva (4), Mauler (3), Rodrigues (3), Cavaleiro (1), de Souza (1), Dedic (1), Kaiser (1), Goricanec
Issy Paris Hand: Batistella, Attingré, Mordal (5), Gardoni (4), N′Gouan (4), Kpozé (2), Spincer (2), Tošković (2), Keita (1), Moretto (1), Lassource
Schiedsrichter: Danemark Dennis Engkebølle Stenrand und Anders Kærlund Birch
Quelle: Spielbericht
Statistiken
Torschützenliste
Die Torschützenliste zeigt die drei besten Torschützinnen in der EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 2012/13. Zu sehen sind die Nation der Spielerin, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die Tore und die Ø-Tore. Rehina Schymkute ist Torschützenkönigin der EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 2012/13.
Siehe auch
- EHF Champions League der Frauen 2012/13
- EHF-Pokal der Frauen 2012/13
- EHF Challenge Cup der Frauen 2012/13
Weblinks
- Europapokal der Pokalsieger auf der offiziellen Seite des EHF (engl.)