Ein Stahlfachwerkturm ist ein Turm, dessen tragendes Element ein Fachwerk aus genieteten, geschraubten oder auch geschweißten Eisen- und Stahl-Teilen ist. Hierbei werden geschraubte Konstruktionen für Freileitungsmaste verwendet, während große Stahlfachwerktürme, wie der Eiffelturm vernietet oder auch – wie der Fernsehturm Kiew – geschweißt sind. Die Bauweise wird seit dem 19. Jahrhundert praktiziert, bekanntestes Bauwerk ist der Eiffelturm. Sie werden heute im Allgemeinen als Aussichtsturm, Hochspannungsmasten, Fernsehturm oder Sendeturm genutzt.

Sendetürme mit Aussichtsplattform bzw. Aussichtstürme

Denkmäler

Leuchttürme

Windkraftanlagen

Sonstige Türme, z. T. Aussichtstürme

Literatur

  • Ottoturm – allgemein. medienwerkstatt, abgerufen am 18. November 2015. 
  • Marianne Rittner: Berliner Funkturm: Vom Sendemast zur Touristenattraktion. Berliner Morgenpost, 14. Januar 2014, abgerufen am 18. November 2015. 
  • Gregor Brand: Gustave Eiffel. Eifel Zeitung, 3. November 2010, abgerufen am 18. November 2015. 
  • Parnaßturm. Stadt Plön, abgerufen am 18. November 2015. 

1,367 BESTE Fachwerkturm BILDER, STOCKFOTOS & Adobe

Fachwerkturm Bilder Durchsuchen 1,241 Archivfotos, und

1,367 BESTE Fachwerkturm BILDER, STOCKFOTOS & Adobe

Fachwerkturm Bilder Durchsuchen 1,241 Archivfotos, und

1,367 BESTE Fachwerkturm BILDER, STOCKFOTOS & Adobe