Die Saison 1951/52 war die 53. Austragung der französischen Rugby-Union-Meisterschaft (französisch Championnat de France de rugby à XV). Sie umfasste 64 Mannschaften in der ersten Division (heutige Top 14).

Die Meisterschaft begann mit einer zweiteiligen Gruppenphase. In der ersten Runde trafen in acht Gruppen je acht Mannschaften aufeinander. Es qualifizierten sich jeweils die Erst- bis Viertplatzierten für die zweite Runde. In dieser gab es acht Gruppen mit je vier Mannschaften. Nun qualifizierten sich jeweils die Erst- und Zweitplatzierten für die Finalphase. Es folgten Achtel-, Viertel- und Halbfinale. Im Endspiel, das am 4. Mai 1952 im Stadium Municipal in Toulouse stattfand, trafen die zwei Halbfinalsieger aufeinander und spielten um den Bouclier de Brennus. Dabei setzte sich der FC Lourdes gegen die USA Perpignan durch und errang zum zweiten Mal den Meistertitel. Absteiger gab es keine.

Gruppenphase

Erste Runde

  • Qualifikation für die zweite Runde
  • Zweite Runde

  • Qualifikation für die Finalphase
  • Finalphase

    Achtelfinale

    Viertelfinale

    Halbfinale

    Finale

    Aufstellungen

    FC Lourdes: Jean-Roger Bourdeu, Eugène Buzy, Henri Claverie, Jacques Crabe, Jean Estrade, Louis Guinle, Antoine Labazuy, François Labazuy, Thomas Manterola, Roger Martine, Jean Prat, Maurice Prat, Daniel Saint-Pastous, Edouard Salsé, Raoul Saurat

    USA Perpignan: Jacques Bergue, Noël Brazès, René Cazeilles, Joseph Conill, Elie Delonca, Roger Furcade, Joseph Galy, François Grau, José Guasch, Sylvain Menichelli, René Parisé, Gérard Roucariès, Gaston Rous, André Sanac, Serge Torreilles

    Weblinks

    • Saison 1951/52, The Rugby Archive
    • Ligue nationale de rugby

    Frankreich 50 Francs 1951

    From Wikiwand History of the France national rugby union team Rugby

    French Rugby Photographs Teams & Players of France

    Rugby Union Frankreich vs Italien Stade de France, Paris

    RugbyWM in Frankreich 960 Der Gastgeber feiert gegen Namibia