Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) ist ein Zusammenschluss von 34 Institutionen, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Arbeitsprogrammen im In- und Ausland Friedensarbeit leisten. Das Leitbild der AGDF ist der biblische Friedensbegriff, wie er im „Konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“ aufgegriffen wird. Es gibt allerdings auch einige Mitgliedsorganisationen, deren Einsatz für Frieden von der Tradition der Menschenrechte hergeleitet ist. Die AGDF sieht diese beiden Linien als sich gegenseitig korrigierend und befruchtend an. Die AGDF arbeitet eng mit der evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zusammen, betont dabei aber ihre strukturelle Eigenständigkeit.
Geschichte
Die AGDF wurde 1968 auf Betreiben von (Johann-)Wolfgang von Eichborn gegründet, der bis 1977 den Vorsitz führte. Im Juni 1981 rief die AGDF mit der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste am Rande des 19. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Hamburg für den 10. Oktober 1981 zur Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten 1981 auf.
Im September 1985 publizierte die AGDF zusammen mit der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste auf dem 21. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Düsseldorf die fünf Düsseldorfer Friedensthesen gegen militärische Abschreckungspotentiale, für eine gerechtere Verteilung des Reichtums auf der Welt, für eine Verweigerung des Kriegsdienstes, für Gewaltfreiheit.
Inzwischen hat die AGDF das Logo der DDR-Friedensbewegung „Schwerter zu Pflugscharen“ als eingetragene Marke schützen lassen und geht gegen nicht lizenzierte Verwendung mit anwaltlichen Abmahnungen vor. Zuvor (2005) wurde die Eintragung vom DPMA noch wegen fehlender Unterscheidungskraft abgelehnt.
Struktur
Die AGDF hat drei thematische Fachbereiche:
- Fachbereich I: Lokale und Regionale Friedensarbeit.
- (Fachbereich II:) Qualifizierungsverbund für zivile, gewaltfreie Konfliktbearbeitung
- Fachbereich III: Dienste (mehrmonatige Freiwilligeneinsätze im Ausland, Entsendung von Friedensfachkräften zu ziviler Konfliktbearbeitung)
Vernetzung
Mitglieder
Weblinks
- Website der AGDF