Das Bundesverband zivile Legalwaffen ist ein deutscher Verein, der die Interessen von Waffenbesitzern und -herstellern vertritt. Vor dem 28. Mai 2024 war der Verein unter dem Namen Forum Waffenrecht aktiv.
Lobbyarbeit
Der Verein strebt an, da Deutsche Waffengesetz im Sinne seiner Mitglieder politisch zu vertreten. So wurde er etwa im Zusammenhang mit der Novellierung des Waffenrechts 2004 zu Anhörungen ins Bundesinnenministerium geladen.
Hierzu ist der Verein seit Februar 2022 im Lobbyregister des Deutschen Bundestages eingetragen.
International ist der Verein mit BDMP, NRA, SAAMI u. a. Gründungsmitglied des World Forum on the Future of Sport Shooting Activities (WFSA), das zu allen UN-Kleinwaffenkonferenzen als NGO mit Beraterstatus eingeladen wird.
Vorstand
- Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und -munition (JSM)
- Bundesverband Schießstätten e. V. (BVS)
- Bund Deutscher Sportschützen e. V. (BDS)
- Bund der Militär- und Polizeischützen e. V. (BDMP)
- Deutscher Jagdschutz-Verband e. V. (DJV)
- Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften e. V. (BHDS)
- Förderkreis des BZL
Mitglieder und Zusammenarbeit
- TIRO – Verband für Jagdparcoursschießen
- Deutsche Versuchs- und Prüfanstalt für Jagd- und Sportwaffen (DEVA)
- Deutsche Schießsport Union (DSU)
- Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren e. V. (IVSH)
- Bundesinnungsverband für das Büchsenmacher-Handwerk
- Verband für Waffentechnik und -geschichte e. V. (VdW)
- Deutsche Forschungsgesellschaft für Munition e. V.
- Deutscher Schützenbund e. V. (DSB)
- Sowie zahlreiche Unternehmen, darunter auch der Verlag Deutsches Waffen-Journal, weitere Verbände und örtliche und regionale Gruppierungen aus allen Bereichen der Jagd, des Schießsports, des Sammelns von Waffen, Munition und Messern.
Ehemalige Vorstandsmitglieder
Am 16. Januar 2024 wurde der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V. (VDB), welcher Gründungsmitglied war, aus dem Vorstand ausgeschlossen. (Vgl. Abschnitt „Kritik“.)
Kritik
Im Jahr 2007 wurde eine geschäftliche Verbindung zweier Führungsmitglieder zu einem Anbieter von Waffenblockiersystemen bekannt. Im Hinblick auf die im Jahr 2002 durch den Gesetzgeber beschlossene Einführung von Blockiersystemen für vererbte Waffen führte dieser Interessenskonflikt zu Austritten von Fördermitgliedern.
Im Jahr 2023 startete der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB) eine Aktion zur Neuschreibung des Waffengesetzes. Im Laufe dieser Aktion „Next Guneration – Operation Reset“ erntete das Forum Waffenrecht in sozialen Medien Kritik dafür, dass es, sowie die angeschlossenen Verbände ebenfalls, den VDB nicht unterstützt habe, auch weil es durch die im Waffenrecht für den Legalwaffenbesitz im Rahmen des Bedürfnisprinzips vorgesehene Zwangsmitgliedschaft in Verbänden und den vorgeschriebenen regelmäßigen Schießübungen profitiere. Im Mai 2024 starteten Kritiker bei openPetition eine Initiative zur Auflösung des FWR, da ihm Untätigkeit vorgeworfen wird. Diese fand bislang über 6.000 Unterstützer. (Stand Juni 2024)
Das Forum Waffenrecht kündigte im Rahmen einer Delegiertenversammlung am 16. Januar 2024 in Kassel Reformbestrebungen an. Am 22. März 2024 wurde ein Rebranding mit dem neuen Namen „Bundesverband zivile Legalwaffen“ bekannt gegeben. und zum 28. Mai 2024 umgesetzt.
Weblinks
- bzl.net – Offizielle Website
- Eintrag im Lobbyregister des Deutschen Bundestages