Der neunte Vergleich des Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1958 war ein ganz besonderer Wettkampf. Zum ersten Mal traten die deutschen Männer gegen die Sowjetunion an, die stärkste Leichtathletiknation Europas der damaligen Zeit. Das Aufeinandertreffen fand am 20./21. September in Augsburg statt.
Wettbewerbe und Modus
Auf dem Programm dieses in zwei Tagen durchgeführten Vergleichs standen die bei Länderkämpfen üblichen zwanzig Disziplinen. Aus dem olympischen Wettbewerbskatalog fehlten nur der Marathonlauf, die beiden Gehdisziplinen und der Zehnkampf. Gewertet wurde in den Einzeldisziplinen nach dem Standardsystem, in den Staffeln mit sieben zu vier Punkten.
Ergebnis
Das Resultat war in den verschiedenen Disziplinbereichen sehr unterschiedlich. In den technischen Wettbewerben waren die sowjetischen Sportler hoch überlegen. Sie gewannen die vier Sprungwettbewerbe und drei der vier Disziplinen aus dem Bereich Wurf/Stoß, darunter waren auch drei Doppelerfolge. Von den Laufwettbewerben konnten die sowjetischen Vertreter dagegen nur zwei für sich entscheiden. Die bundesdeutschen Athleten lagen bei den technischen Disziplinen nur im Kugelstoßen vorn. Im Bereich Laufen entschieden sie acht Wettbewerbe für sich, vier davon mit Doppelerfolgen. Außerdem gewannen sie beide Staffeln. Besonders stachen die beiden Siege des bundesdeutschen Langstrecklers Ludwig Müller heraus, der seine Rennen über 5000 und 10.000 Meter gegen seine eindeutig favorisierten sowjetischen Gegner völlig überraschend gewinnen konnte und so als „Held von Augsburg“ in Erinnerung blieb. Am Ende entschied die Bundesrepublik Deutschland die Begegnung gegen die klar favorisierte und in den meisten Disziplinen in Bestbesetzung angetretene UdSSR mit 115 zu 105 Punkten für sich.
Resultate
100 m
Datum: 20. September
200 m
Datum: 21. September
400 m
Datum: 20. September
800 m
Datum: 21. September
1500 m
Datum: 20. September
5000 m
Datum: 20. September
10.000 m
Datum: 20. September
110 m Hürden
Datum: 21. September
400 m Hürden
Datum: 20. September
3000 m Hindernis
Datum: 21. September
4 × 100 m Staffel
Datum: 20. September
4 × 400 m Staffel
Datum: 21. September
Hochsprung
Datum: 20. September
Stabhochsprung
Datum: 21. September
Weitsprung
Datum: 20. September
Dreisprung
Datum: 21. September
Kugelstoßen
Datum: 20. September
Diskuswurf
Datum: 21. September
Hammerwurf
Datum: 20. September
Speerwurf
Datum: 21. September
Literatur
- Detlef Mewes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
- K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998
- Länderkämpfe. In: Presseausschuß des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (Hrsg.), Jahrbuch der Leichtathletik 1958, S. 141f, Berlin-Charlottenburg, Verlag Bartels & Wernitz 1958