Die Liste der Baudenkmäler in Attendorn enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Attendorn im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen (Stand: Februar 2021). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Attendorn eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Baudenkmäler
Baudenkmäler sind „Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen“. Die Denkmalliste der Stadt Attendorn umfasst 74 Baudenkmäler, darunter 30 Wohnhäuser, 14 öffentliche Gebäude, zwölf Sakralbauten (Kirchen, Kapellen, Klöster), elf Kleindenkmäler wie Bildstöcke oder Kirchenausstattungen, vier Wehranlagen wie Burgen oder Stadtmauern sowie je ein Friedhof, ein Geschäftshaus und eine Industrieanlage. Von den insgesamt 74 Baudenkmälern befinden sich 52 in der Kernstadt von Attendorn, drei in Bremge/Biggesee, je zwei in Erlen, Lichtringhausen, Listerscheid und Mecklinghausen sowie je eins in Albringhausen, Bremge bei Ennest, Bürberg, Dahlhausen, Dünschede, Ennest, Ewig, Helden, Niederhelden, Repe und Weschede.
Die Liste umfasst falls vorhanden eine Fotografie des Denkmals, als Bezeichnung falls vorhanden den Namen, sonst kursiv den Gebäudetyp, die Ortschaft in der das Baudenkmal liegt sowie die Adresse. Abkürzungen wurden zum besseren Verständnis aufgelöst, die Typografie an die in der Wikipedia übliche angepasst und Tippfehler korrigiert.
Ehemalige Baudenkmäler
Siehe auch
- Liste der Bodendenkmäler in Attendorn
- Kunst im öffentlichen Raum in Attendorn
Literatur
- Albert Ludorff: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Olpe. Hrsg.: Provinzial-Verband der Provinz Westfalen (= Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 14). Ferdinand Schöningh, Paderborn 1903 (archive.org).