Richard Anthony (* 13. Januar 1938 als Ibrahim Richard Btesh in Kairo; † 20. April 2015 in Pégomas, Alpes-Maritimes) war ein französischer Sänger. Er war der erste Franzose, der Rock-’n’-Roll-Alben aufnahm. In dieser Musikrichtung war er in Frankreich der einzige ernsthafte Konkurrent Johnny Hallydays.
Leben und Wirken
Richard Anthonys Vater Edgar Btesh aus der Provinz Aleppo in Syrien (damals seit 1918 unter französischem Mandat), war Textilfabrikant in Ägypten. Seine Mutter Marguerite, genannt Margaret, ist englischer Abstammung und die Tochter von Samuel Shashoua Bey, Honorarkonsul des Irak (seit 1930 offiziell unabhängig) in Alexandria. Der junge Ibrahim Richard verbrachte eine „goldene“ Kindheit in Ägypten, doch der aufkommende Nationalismus zwang seine Familie ins Exil; zunächst nach Argentinien und dann nach England. Mit neun Jahren trat er in das renommierte Brighton College ein, wo er als Solist im Chor auftrat. Mit dreizehn Jahren kam er 1951 nach Frankreich und besuchte das Lycée Janson de Sailly in Paris. Nach dem Abitur und dem Beginn seines Jurastudiums heiratete er seine Schulfreundin Michelle und bekam mit ihr drei Kinder: Nathalie, Jérôme und Joanne. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters 1956 wurde er Vertreter für Kühlschränke und spielte gleichzeitig in Jazzclubs Saxophon; insbesondere tritt er donnerstagabends im Pariser Théâtre du Vieux-Colombier auf, dessen Chef damals Petula Clarks Ehemann Claude Wolff (1931–2024) war.
In Deutschland gelangen Anthony lediglich zwei kleinere Hits. 1964 erreichte der Titel „Cin Cin“ Platz 18 der Singles-Charts, und 1975 landete „Verliebt in die eigene Frau“ auf Platz 48.
Es wurde geschätzt, dass 50 Millionen Schallplatten und CDs mit seinen Songs verkauft wurden.
Diskografie
Alben (Auswahl)
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Alben
- 1978: Ses Plus Grands Succès (FR: Gold)
Singles
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Singles
Weblinks
- Liedtexte von Richard Anthony