Die Saison 1983/84 war die 27. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister, der von der FIBA Europa veranstaltet wurde.

Den Titel gewann zum ersten Mal Banco di Roma aus Italien.

Modus

Es nahmen die 24 Meister der nationalen Ligen sowie der Titelverteidiger teil. Die Sieger der Spielpaarungen der Qualifikationsrunde sowie ersten und zweiten Runde wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele.

Die Sieger der zweiten Runde erreichten die Gruppenphase, in der die sechs verbliebenen Mannschaften um den Einzug ins Finale kämpften. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.

Qualifikationsrunde

  • Hinspiel: 15. September 1983
  • Rückspiel: 22. September 1983

1. Runde

  • Hinspiele: 29. September 1983
  • Rückspiele: 6. Oktober 1983

2. Runde

  • Hinspiele: 27. Oktober 1983
  • Rückspiele: 3. November 1983

Gruppenphase

Bei Punktgleichheit zweier oder dreier Teams entschied nicht das Korbverhältnis, sondern der direkte Vergleich untereinander.

Gruppe Top 6

Finale

Das Endspiel fand am 29. März 1984 in Genf statt.

  • Final-Topscorer: Spanien Juan Antonio San Epifanio (FC Barcelona): 31 Punkte

Siehe auch

  • FIBA Europapokal der Pokalsieger 1983/84
  • Korać-Cup 1983/84

Weblinks

  • Geschichte des Europapokals der Landesmeister auf fibaeurope.com
  • Statistik der Saison 1983/84 auf linguasport.com

Europapokal der Landesmeister 1983 AGON SportsWorld

18. Europapokal der Landesmeister, Vorrunde BFC Dynamo Berlin

Europapokal der Landesmeister 1980 AGON SportsWorld

1983/84 Europapokal der Landesmeister 1887trikotss Webseite!

Libero Rangliste Bundesliga Winter 1983/84 kicker