(13350) Gmelin ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 20. September 1998 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 19. September 2005 nach dem deutschen Sibirienforscher und Botaniker Johann Georg Gmelin (1709–1755) benannt, der an der Zweiten Kamtschatkaexpedition teilnahm und auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse die Flora Sibirica verfasste.

Siehe auch

  • Liste der Asteroiden

Weblinks

  • Asteroid Gmelin: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
  • (13350) Gmelin in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
  • (13350) Gmelin in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).

Pfadfinder Landesverband Bayern

Albrecht Gmelin verabschiedet sich in den Ruhestand

Johann Gmelin, 1810 Rom 1854 HAMPEL Kunstauktionen 22.09.2022

Gmelin Lederwaren AUFTAKT GmbH & Co. KG FullService Werbeagentur

Johann Gmelin Lose in unserem Preisarchiv LotSearch