Die Vega von Granada ist der Bildtitel eines Gemäldes von Franz von Lenbach. Das Gemälde gehört zum Bestand der Sammlung Schack in München.

Geschichte

Das Bild entstand im Frühjahr 1868, als Lenbach zusammen mit seinem Auftraggeber Adolf Friedrich von Schack und seinem Schüler Ernst von Liphart den Süden Spaniens bereiste und sie dabei auch nach Granada kamen. Es gehört zu seinen wenigen Landschaftsmalereien. Bei dieser Gelegenheit schuf Lenbach auch die Gemälde Die Alhambra in Granada und Der Tocador de la Reina. Schack erwarb die drei Bilder vor 1874 von Lenbach für seine Sammlung.

Beschreibung

Das Gemälde hat eine Höhe von 37 cm und eine Breite von 44,5 cm. Es ist mit Ölfarbe auf Eichenholz gemalt.

Es zeigt einen Ausblick von der Torre de las Infantas auf der Alhambra ungefähr nach Westen entlang der Nordmauer der Alhambra über das Tal des Darro in die Ebene der Vega de Granada. Über den Türmen der Alhambra erhebt sich der Höhenzug der Sierra Elvira.

Literatur

  • Herbert W. Rott: Franz von Lenbach – Die Vega von Granada. In: Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Hrsg.): Sammlung Schack. Katalog der ausgestellten Gemälde. Hatje Cantz, Ostfildern 2009, ISBN 978-3-7757-2504-0, S. 120. 

Weblinks

  • Die Vega von Granada. In: sammlung.pinakothek.de. Bayerische Staatsgemäldesammlungen; abgerufen am 6. Juni 2023 

Einzelnachweise


La Vega de Granada Ojo en Granada

Granada töchtersöhne

Activities in the Region Vega de Granada Exclusive Granada

Granada in 4 Tagen Alles, was Sie wissen müssen Hellotickets

Granada In alten und neuen Städten